ASTRID
DONATA
MEIER

Fundraising in Nürnberg und CSR, ganz individuell für Sie!
Suchen Sie jemanden, der Fundraising in Nürnberg anbietet, Sie berät und begleitet? Dann bin ich die richtige Ansprechpartnerin für Sie! Denn im Großraum Nürnberg / Mittelfranken, unterstütze ich Sie gerne im Spendenmarketing und sämtlichen dazugehörenden Themen. Für Unternehmen biete ich zudem alles rund um das Thema CSR an.
Seit vielen Jahren engagiere ich mich in Stiftungen und Vereinen und erarbeite Strategien im Bereich Fundraising, organisiere Benefizveranstaltungen oder Mitmachaktionen. Zudem bin ich auf beiden Seiten zu Hause: Auf der Seite der Organisationen oder Stiftungen wie auch auf Unternehmensseite.
Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie erfolgreicher und sichtbarer werden können. Egal ob als Non-Profit-Organisation, Verein, Selbsthilfegruppe oder Unternehmen.
Was kann ich für Sie tun?
Fundraising
Vielleicht kennen Sie es: Sie wollen in ihrem Verein oder Ihrer Selbsthilfegruppe eine Neuanschaffung tätigen, einen Spielplatz neu ausrüsten oder eine größere Veranstaltung auf die Beine stellen. Ihre Stiftung sucht neue Spender oder Ihre Organisation möchte gerne Fördergelder beantragen? Aber leider fehlen die finanziellen Mittel. Dann könnte man einen Bücherbasar machen oder einen Kuchenverkauf auf die Beine stellen. Aber das sind ausgelutschte Kamellen und die Einnahmen sind meistens überschaubar. Also wo könnten noch Einnahmen herkommen? Genau da kommt Fundraising oder Spendenmarketing ins Spiel.
Was ist Fundraising?
Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet Pfründe heben, Mittel- oder Kapitalbeschaffung.
Es geht dabei aber um mehr, als rein um die Beschaffung von Geldern. Es geht darum, dass alle benötigten Ressourcen bereit stehen. Eben Mittelbeschaffung. Und es ist ein probates Instrument, damit Gruppen zusammenwachsen, Gemeinschaft entsteht.



Fundraising ist Marketing
Meistens betreiben größere Hilfsorganisationen Fundraising auf vielen Wegen.
Das kann offline sein, in Form von Briefen, Telefonaten, Bußgeldmarketing, Anlassspenden oder Nachlassfundraising. Oder online, mit Newslettern, Online-Spendensammlungen oder Onlinekampagnen.
Und die Beschaffung von Mitteln geschieht hier meist ohne Gegenleistung.
Denn wenn eine Gegenleistung erwartet wird, sind wir bereits im Sponsoring. Und das ist rechtlich und steuerlich mit großer Vorsicht zu genießen.
Fundraising ist ebenso ein weites Themenfeld, dass ich als komplexe Marketingaufgabe begreife. Es umfasst die Analyse, Planung und Steuerung, die Durchführung und schließlich die Kontrolle aller Maßnahmen.
Und diese unterscheiden sich, je nach dem in welchem Umfeld man sich bewegt. Wer die Geber sind, z. B. Stiftungen, Unternehmen, viele Einzelspender.
Und wer die nehmende Seite ist, ein Kindergarten, eine Bildungseinrichtung, eine NGO oder NPO, ein Verein oder eine Stiftung.
Wie soll akquiriert werden? Persönlich, im Telefonat oder mit einem Brief? Und schließlich ist es entscheidend, ob wir über hunderte oder tausende von Euro sprechen…
Strategie, Konzept und Ziele
- Fundraising-Strategie
- Konzept für Neuspendergewinnung
- Ziele finden und umsetzen
- Onlinefundraising
- CSR Strategie
- CSR Mikrospenden
- SDGs verstehen und umsetzen
- Krisenkommunikation
- Fundraising-Ethik
Aktionen, Kampagnen und Marke
Ich entwickle für Sie oder gemeinsam mit Ihnen:
- Mitmachaktionen, die begeistern
- Steigerung des Bekanntheitsgrades
- Steigerung der Sympathiewerte
- Markenkern
- Einzigartigkeit
- Spendermotive
Texte, Broschüren und Brief
Ich erstelle für Sie oder gemeinsam mit Ihnen:
- Spendenmailing
- Spendenbrief
- Newsletter
- Broschüren
- Storytelling
- Spendendank
Trainings, Vorträge und Workshops
Vortrag: Einführung in erfolgreiches Fundraising
Vortrag: Grundlagen des CSR
Kreativworkshop zur Ideenfindung
Förderanträge und mehr
- Bewerbung um Preise
- Förderanträge
- Stiftungsanträge
- Lotterie-Anträge
- Stiftungen
- Fördergelder
- Wettbewerbe
Events, Crowdfunding und mehr
- Freiwilligenmanagement
- Events & Feste
- Spendenevent
- Crowdfunding
- Beratung von Stiftungen
- Give Aways
- Benefizveranstaltung
Die 12 wichtigsten Spendenmotive, so ticken Spender
Ja, warum eigentlich spenden Menschen? Das ist die Frage, die ich hier näher beleuchten möchte, da wir als Fundraiser oder NGO so genauer verstehen, was Spenderinnen und Spender umtreibt, welche Spendermotive sie haben. Dann können wir besser auf sie und ihre...
5 Antworten, wie Sie einen aussichtsreichen Förderantrag stellen
Ein Förderantrag ist im Fundraising ein wichtiges Hilfsmittel zur Finanzierung von Projekten
7 Tipps für erfolgreiches Fundraising
Fundraising ist keine Bettelei: Das sollte sich vorab jede Person, die ins Fundraising einsteigt oder dazu aufgefordert wird, im Fundraisingteam mitzuwirken, bewusst machen. Prüfen Sie Ihre Einstellung. Sie bitten nicht, Sie bieten etwas. Ihr Verein, Ihre Stiftung,...
8 Tipps für den gelungenen Spendendank
Spendenbrief und Spendendank gehören zum guten Handwerkszeug im Fundraising
Der wirksame Spendenbrief
Aller Anfang ist schwer… Wie kann es gelingen, neue potenzielle Spender zu finden und erfolgreich Spenden zu akquirieren? Das ist eine der zentralen Fragen, die Non-Profit-Organisationen umtreibt und die die Spreu vom Weizen trennt. Ich will ihnen hier einen Einblick...